1.f3f62.c4g63.c3g74.e4c55.d4cxd46.xd4d67.e20-08.0-0c69.e3xd410.xd4e611.f4c812.b3a513.f5d714.a3Shredder zieht14.f2in Erwägung, was der Vorbereitung eines weißen Spiels in der f-Linie dienen kann. Aber nache614...a615.a3fe816.b4c715.fxe6fxe616.d3h5=ist das Spiel ausgeglichen.14.b1bekannt aus einer Partie Majoob-Ryahl, Esfahan 2005, ist ebenfalls gut. In der Partie ging es wie folgt weiter:c6andere Möglichkeiten:14...b415.a3a515...xa316.a1b417.xa7±16.b4c714...c7!?15.d3a616.a4fe814...e615.fxe6fxe616.d3a617.e5dxe518.b4c719.c5e419...f720.d620.xe4c621.g5fe822.d6d823.bd1±und Weiß ist klar im Vorteil. Die schwarze Stellung ist sehr beengt und es ist nicht ersichtlich, wie ein aktives Gegenspiel aufgezogen werden könnte. Zudem ist der isolierte Bauer auf der e-Linie eher schwächlich als ein baldiger Kandidat für einen Marsch nach vorn15.b4d816.d3b617.f3d714...c614...fe815.b4c716.d2c614...c7steht bei Shredder hoch im Kurs, gefiel mir aber nicht. Es könnte folgen:15.d3c616.b4b617.d5d8Vielleicht ist17...d7besser. Es sagte mir aber nicht zu, weil die Dame von hier aus keinen Einfluss auf f6 bekommt, ich diese Option aber wahren wollte. Nach 17...Dd7 würde ein Aufziehen des e-Bauern eine Figur kosten.18.ad1e818...e619.xf6+xf620.fxe620.b5xd4+21.xd4e522.d322.xd6xd623.xd6xe4=22...b723.f6h620...fxe620...xd4+21.xd4fxe622.xf8+xf823.g4±21.g421.xf6xf622.xd6xf1+23.xf1xd624.xd6±21...xd4+22.xd4xf1+23.xf1±19.f3d719...e6??20.xf6+xf621.xf6xf622.fxg6+-20.xg7xg721.e3In der Partie Kortschnoi - Granda Zuniga, Buenos Aires 1993, setzte Schwarz mit14...d8fort. Es folgte15.b4b616.d3c617.ad1c718.e3a819.xf6xf620.d5xd521.xd5fc822.fd1c623.c5bxc524.bxc5e525.b5xb526.cxd6xd527.xd5xd6und die Partie endete mit einem Remis im 51. Zug. Die nach dem 27. Zug erreichte Stellung gefiel mir aber aus der Sicht von Schwarz nicht. Deshalb erschien mir die Abweichung mit 14...Lc6 gerade passend zu sein.15.d5Weniger ambitioniert ist15.b4c716.d3b6=15...d8Ich denke, dass die Entscheidung, die ohnehin vor einer Anrempelung stehende Dame unter Deckung des auf e7 stehenden Bauern zurückzuziehen, richtig war, um den stark stehenden weißen Springer dann mit ...e6 zu vertreiben. Eine Alternative hätte das Schlagen auf d5 mit dem Lc6 oder dem Sf6 sein können, wobei ich eher zum wenig wirksam stehenden Läufer tendiere. Die sich ergebenden Verwicklungen sind recht übersichtlich, z.B.:15...xd516.exd516.b4c717.exd5d718.xg7xg7=16.cxd5?xe4!16...d717.fxg6fxg618.xf8+xf8=17.xg7xg718.d4+f616...e816...d717.g4c718.xg7xg717.g4xd4+18.xd4c5oder aber mit dem Springer:15...xd516.exd516.cxd5b516...d717.g4c718.h4e516.d316.fxg6hxg616...fxg617.d3e618.c3d7=17.d3d718.ad1xd5=16.f3e516...e617.xf6+xf618.g4xd4+19.xd4h4=17.fxe617.xf6+xf618.e317...fxe618.xf6+xf6=16...e616...a617.ac1e618.fxe6fxe6=jetzt scheitert16...e5wegen17.xf6+xf618.xa7b619.e3(diese Ressource stand nach 16.Lf3 e5 noch nicht zur Verfügung, da sich die Dame noch auf ihrem Ausgangsfeld befand)17.xf6+17.c3e718.ad1b6=17...xf618.ad118.g4xd4+19.xd4h4=18.fxe6fxe619.xf6xf6=18...xd4+19.xd4g520.f3ce8immer die gleiche Frage: mit welchem Turm wohin? Und hinterher sieht man dann allzu oft, dass die verworfene Alternative wohl doch besser gewesen wäre. Diesmal aber wohl nicht!20...fd821.fxe6fxe622.xa7a823.d4xa324.c5xb325.cxd6e3+26.xe3xe327.f2c328.e5auch20...e5gefällt mir nicht wegen z.B.21.d2xd222.xd2gxf523.exf5xf324.xf3c625.g3+h826.gd3d827.f6±21.d221.xa7führt geradewegs in eine wüste Prügelei, an deren Ende Shredder jeweils - zu Unrecht - einen deutlichen Vorteil bei Weiß sieht. Rybka beurteilt die jeweiligen Schlussstellungen zutreffend mit =.a8=22.d4xa323.fxe6xb324.xd6e825.exf7+xf726.g4+g727.d7d827...e728.xc6bxc628.e628.d4+h629.f7e3+30.xe3+xe3=28.h4xh429.e5+h630.f7xe4=28...e3+28...h629.h1xd730.xd7xd7=29.h1xd730.xd7+xd7=21...xd222.xd2exf523.exf5e324.xc6bxc625.xd6xb326.f3mehr denn je trägt die Partie nach einem Abtausch der beiden Türme den Atem des Remis in sich. Andere Versuche bringen aber auch nichts, z.B.26.a4a327.xc6xa4=und nach dem sehr passiven26.a1kann sich Schwarz aussuchen, ob ebenfalls nur reagierendc8spielen will odersogar etwas frecher26...e8versucht, z.B. mit der Folge27.xc6e228.f6h529.c8+h730.f8bb2und Schwarz ist das Remis durch Dauerschach sicher.26...xf3Shredder will hier26...b1+spielen und hält auch 26...Tb6 für besser als den Partiezug. Da der Turmtausch das angestrebte Remis deutlich schneller in Reichweite bringt, halte ich nichts von den Vorschlägen der Maschine. Nach 26...Tb1+ hätte folgen können:27.f227.f1b227...b3zaubert die Partiestellung nach 25...Txb3 auf das Brett zurück28.fxg6hxg629.xc6e8=27...c827...b2+28.g3gxf529.xc6e8=28.g3b729.h3a5=27.gxf3c827...gxf5würde Weiß ohne Not zu einem Freibauern auf der c-Linie verhelfen28.xc6e829.f228.f6h629.h4auf29.f2folgtg5=29...g530.h5½–½